Ergebnis
Die bewusste Positionierung zum Thema “Nachhaltigkeit”
Das Erstellen einer übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie als eine Art “Fahrplan”, in der sämliche Maßnahmen (aktuelle und künftige) gebündelt werden.
Das korrekte Aufarbeiten von gesetzlichen Vorgaben (CSRD, ESRS, ESG, etc.).
Transparenz und Absicherung Ihrer Lieferkette.
Einbeziehen Ihrer Anspruchsgruppen.
Nützen von Chancen die sich für Ihr Geschäftsmodell ergeben.
Ein Imagegewinn durch klare Botschaften an Ihre Zielgruppen.
Kommunen aber auch Unternehmen benötigen diese nachhaltige Positionierung in Hinblick auf die 17 “Agenda 2030” – Zielsetzungen auch bei Förderanträgen und Kreditfinanzierungen.